Photo by Patricia Neligan

Photo by Patricia Neligan


English

Joseph Michaels (b. 1977 in Oberlin, Ohio, USA) is a composer, performer, and curator. Based in Stuttgart, Germany since 2008, his works feature influences from Western classical, experimental, folk, and popular music, combining unconventional tuning systems and moments of rhythmic complexity with tonal inflections, repetition, and a clear pulse. He writes primarily for acoustic instruments, often accompanied by playback or video. He has explored absolute music as well as music together with other artistic disciplines, borrowed materials, and various forms of communication for political and social commentary, humor, or to experiment with the interplay of opposites.

Michaels' works have been performed in North America, Central America, South America, Europe, Africa, and Asia by such performers as open music ensemble, Fx Kollektiv, Céline Papion, Noise-Bridge, Bugallo-Williams Piano Duo, Hocket Piano Duo, ensemble cross.art, Geoffrey Deibel, Johnathan Nichol, Nikola Lutz, Landman/Stadler Duo, Invading Pleasures, Stephen Mattingly, Thürmchen Ensemble, Neue Vocalsolisten, Rohan de Saram, and Ensemble SurPlus. As a guest composer, he has been invited to conservatories in Europe and the United States. His music has been broadcast on SRF 2 (Swiss Radio and Television 2), Deutschland Rundfunk (German Broadcasting), SWR2 (Southwest Broadcasting), WDR3 (West German Broadcasting), and Freies Radio Stuttgart, and performed at such notable venues as the MATA Festival, Acht Brücken, Curitiba Biennial, Gaudeamus, and ISCM Miami.

Michaels is also active in bringing works by other artists to the stage. He works on the board of the Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik (Stuttgart Collective for Current Music), a promoter of experimental music in Southern Germany which he cofounded in January 2015.

Deutsch

Joseph Michaels (geb. 1977 in Oberlin, Ohio, USA) ist Komponist, Performer und Kurator. Seit 2008 lebt er in Stuttgart. Seine Werke sind geprägt von Einflüssen aus westlicher Klassik, experimenteller Musik, Folk und Popmusik und verbinden unkonventionelle Stimmungssysteme und rhythmische Komplexität mit tonalen Modulationen, Wiederholungen und einem klaren Puls. Er komponiert vor allem für akustische Instrumente, oft begleitet von Playback oder Video. Er hat sich sowohl mit absoluter Musik als auch mit Musik in Verbindung mit anderen künstlerischen Disziplinen, geliehenen Materialien und verschiedenen Formen der Kommunikation für politische und soziale Kommentare, Humor oder zum Experimentieren mit dem Zusammenspiel von Gegensätzen beschäftigt.

Michaels' Werke wurden in Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika, Europa, Afrika und Asien von Künstlern wie dem open music ensemble, Fx Kollektiv, Céline Papion, Noise-Bridge, Bugallo-Williams Piano Duo, Hocket Piano Duo, ensemble cross.art, Geoffrey Deibel, Johnathan Nichol, Nikola Lutz, Landman/Stadler Duo, Invading Pleasures, Stephen Mattingly, Thürmchen Ensemble, Neue Vocalsolisten, Rohan de Saram und Ensemble SurPlus aufgeführt. Als Gastkomponist wurde er an Konservatorien in Europa und den Vereinigten Staaten eingeladen. Seine Musik wurde auf SRF 2 (Schweizer Radio und Fernsehen 2), Deutschland Rundfunk, SWR2 (Südwestrundfunk), WDR3 (Westdeutscher Rundfunk) und Freies Radio Stuttgart ausgestrahlt und an so renommierten Veranstaltungsorten wie dem MATA Festival, Acht Brücken, der Biennale von Curitiba, Gaudeamus und ISCM Miami aufgeführt.

Michaels engagiert sich auch dafür, Werke anderer KünstlerInnen auf die Bühne zu bringen. Er ist Vorstandsmitglied des Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik, einer Organisation zur Förderung experimenteller Musik in Süddeutschland, die er im Januar 2015 mitbegründet hat.